Degollada de Peraza - Playa de Santiago

La Gomera Südost

Wanderung durch die Kornkammer von La Gomera mit ihren ehrwürdigen Ruinen
Kostenpflichtig
Nein
Zeit
5:50 Std.
Strecke
14,63
Aufstieg
150 m
Abstieg
1070 m
Kondition
4
Technik
3
Erlebnis
4
Landschaft
4
Allgemeine Informationen

Nach dem Abstieg aus dem zentralen Hochgebirge erreichen wir das verlassene Dorf Seima. Die Landschaft ist geprägt von breiten und flachen Bergrücken zwischen dem Barranco del Cabrito und dem ehemaligen Fischerort und heutigen Touristenort Playa de Santiago. Man bezeichnete in der Vergangenheit diese Region als die Kornkammer von La Gomera. Trotz der extrem harten Lebensbedingungen waren die sanften Hügelketten bis Mitte des 20. Jahrhunderts besiedelt. Auf der Wanderung gibt es immer wieder Reste der traditionellen ländlichen Architektur zu bestaunen: Häuser aus Stein, Mauern, Zisternen, Öfen, Pferche, Lagerhallen usw. Das einzige Gebäude mit zwei Stockwerken in Contreras stellt die Ausnahme dar. Diese Wanderung erlaubt einen unvergesslichen Blick durch ein Fenster weit in die Vergangenheit, bis wir das vom Tourismus geprägte Playa de Santiago erreichen.

Start

Buslinien 1, 3 und 7 zum Startpunkt; Buslinien 3 und 7 zurück zum Ausgangspunkt. Mit dem Pkw sind es von San Sebastián 15 km auf der GM-2 bis zum Parkplatz bei der Bushaltestelle oder bei der Bar Restaurant Degollada de Peraza. Geokoordinaten Parkplatz: N28 05.918 W17 10.991 oder 28.098633 -17.183183.

Charakter

Stets einfache Orientierung im Gelände, aber 1070 Höhenmeter bergab sind fordernd. Art des Weges: 80 % Pfade, 10 % Asphaltstraßen und 10 % Pisten. Ausrüstungsempfehlung: genügend Proviant für einen langen Wandertag. Einkehrmöglichkeit: Bar Restaurant Degollada de Peraza am Start und verschiedene in Santiago de Playa. Beste Jahreszeit für die Wanderung: ganzjährig. Tipp: In Playa de Santiago gibt es eine Bademöglichkeit, also die Badehose einpacken.